1971 Jahreshauptversammlung

Bei der Jahreshauptversammlung 1971 wurde der bisherige Stellvertreter Franz Egger zum Kommandanten gewählt.

 

1973 Brandeinsatz (Schüller)

Am 27. Jänner 1973 brennt durch Kurzschluß das Anwesen des Kameraden Gottfried Loibl (Schüller) zur Gänze nieder. Die Feuerwehr konnte durch ihren Einsatz Menschen und Tiere vor Schaden bewahren.

 

1973 Neues Zeughaus

Durch den Neubau des Amtshauses in Behamberg im Jahre 1973 wurde der Freiwilligen Feuerwehr in diesem Gebäude ein beachtliches Zeughaus zur Verfügung gestellt!

 

1977 Brandeinsatz Holzwerk Ramingdorf

23. September 1977, 10.45 Uhr: Alarm zum größten Brandeinsatz seit Kriegsende für die Feuerwehr Behamberg. Das Ramingdorfer Holzwerk Ramino stand in Flammen. 14 Wehren mit 30 Fahrzeugen bekämpften den Großbrand. "Brand aus" erfolgte am 24. September um 6 Uhr früh.

1978 Bundesmeisterschaften in Wr. Neustadt

Einen bedeutenden Erfolg verzeichnete die Wettkampfgruppe unter der Führung des Gruppenkommandanten Manfred Cibulka beim Landesfeuerwehrwettbewerb in Laa/Thaya 1977. Es wurde Platz 22 in Silber und somit die Qualifikation für die Bundesmeisterschaften in Wr. Neustadt (1978) erreicht. Ein 59. Rang unter 210 Mannschaften war bei diesem Bewerb eine hervorragende Leistung!

1978 Abschnittsfeuerwehrtag und Bewerbe in Behamberg

1978 fand der Abschnittsfeuerwehrtag mit den Abschnittsbewerben in Behamberg statt. Die Wettbewerbsgruppe erreichte vor heimischem Publikum den 1. Platz in Bronze (399 Punkte) und den 2. Platz in Silber (390 Punkte).

 

1979 Neuer Verwalter im Kommando

1979 übergab Verwalter Pötsch nach mehreren Jahrzehnten (!) seine Arbeit an Franz Fürweger.

 

1979 2te Bewerbsgruppe und Kommandowagen für Behamberg

Durch sieben Jungmitglieder entstand eine 2. Bewerbsgruppe, die am 24. Juni 1979 den 1. Platz in Silber beim Bewerb in Windhag erkämpfte! Im gleichen Jahr wurde ein Kommandowagen angeschafft.

 

1981 Erfolgreiche Personensuche

Am 23. März 1981 beteiligten sich 52 Mann der Feuerwehr erfolgreich bei einer Nachtsuchaktion nach dem verirrten Kind Josef Hornbachner. Es wurde nach einer Stunde, auf einer Waldwiese schlafend, ca. 600 Meter vom Elternhaus entfernt, gefunden.

 

1982 Schauübung zur 900 Jahr Feier der Gemeinde

Zur 900 Jahr Feier der Gemeinde Behamberg im Jahre 1982 hielt die Feuerwehr (gemeinsam mit der FF Wachtberg) eine große Schauübung ab.

 

1985 Neues Tanklöschfahrzeug TLFA2000 für Behamberg

Am 25. Juli 1985 erfolgte die Überstellung und Vorführung des neuen Tanklöschfahrzeuges TLF2000 von der Firma Rosenbauer.

 

1987 Eisstau Bamberger - Bürstmayr

Ein großer Eisstau beim Bamberger - Bürstmayr musste am 7. Februar 1987 beseitigt werden.

 

1988 Maskenball in Behamberg

Im Februar 1988 fand der traditionelle Maskenball erstmals in der Mehrzweckhalle Behamberg statt. In diesem Jahr legte Johann Putz, der 33 Jahre (!) als Schriftführer tätig war, sein Amt nieder.

 

1988 Bundesmeisterschaften in Feldkirch

Einen auf nationaler Ebene großen Erfolg erzielte die Bewerbsgruppe 1 unserer Wehr bei den Bundesmeisterschaften in Feldkirchen, Kärnten, im Jahre 1988. Die 1979 aufgestellte Neunergruppe erreichte am Höhepunkt ihrer sportlichen Laufbahn österreichweit den 10. Platz.

1990 Neue Bewerbsgruppe

1990 wurde eine neue 2. Bewerbsgruppe unter der Leitung von Franz Wimmer, neuer Kommandant-Stellvertreter, aufgestellt.

 

1990 Freundschaft mit der Freiwilligen Feuerwehr Burgoberbach

In den letzten Jahren entwickelte sich eine Freundschaft mit der Freiwilligen Feuerwehr Burgoberbach aus Bayern, die mit Besuchen und gemeinsamen Teilnahmen an verschiedenen Leistungsbewerben intensiv gepflegt wird.

 

1991 Neuer Kommandant Franz Wimmer

1991 übernahm Franz Wimmer die Kommandantenstelle von Franz Egger, der in Würdigung seiner Verdienste zum Ehrenkommandanten ernannt wurde.

 

<-1947 bis 1970 1993 bis 2006->
×

Flyer 100 Jahre A51024 1Maibaum A51024 1