Seit 2012 ist bei der Feuerwehr Behamberg ein hydraulisches Rettungsgerät stationiert. Aufgrund einer steigenden Anzahl von technischen Einsätzen wurde beschlossen die notwendigen Gerätschaften zur raschen Hilfe bei Verkehrsunfällen anzukaufen. Die Gerätschaften ermöglichen es eingeklemmte Personen aus verunfallten Fahrzeugen oder anderen Zwangslagen zu befreien.
Das Gerät basiert auf einem mittels Benzinmotor angetriebenen Hydraulikaggregat V-ECO-Silent der Firma Weber Hydraulik und ist in unserem LFA-B verlastet. Das Aggregat kann von einer Person getragen und daher auch abseits der Straße und unabhängig vom Fahrzeug zum Einsatz gebracht werden. Anschlüsse und Kupplungen sind Kompatibel mit jenen der umliegenden Feuerwehren. Aggregat, Spreizer, Schneidgerät und Rettungszylinder werden durch umfangreiche Zusatzausrüstung ergänzt. Im Einsatz werden die notwendigen Geräte wie unten dargestellt griffbereit nahe des verunfallten Fahrzeugs bereitgestellt.
Hydraulik Aggregat | V-Eco-Silent | Betriebsdruck: 700bar |
Spreizer | SP 43 XL | Spreizweg: 820mm, Spreizkraft: 46-203kN, Schließkraft: 74kN |
Schneidgerät | S 180 | Öffnungsweite: 185mm, Schneidleistung: Vollmaterial 30mm |
Rettungszylinder | RZT2 775 | Endlänge: 775mm, Druckkraft Stufe1: 189,4kN, Stufe2: 99kN |