Umluft unabhängige Atemschutzgeräte sind aus dem breiten Einsatzspektrum heutiger Feuerwehren nicht mehr weg zu denken. Bei Brand, Schadstoff und technischen Einsätzen sind die Einsatzkräfte immer wieder verschiedensten und teilweise auch unsichtbaren Gefahren ausgesetzt. Das verwenden von schweren Atemschutzgeräten in Kombination mit modernster Schutzkleidung gehört daher zu einer der größtmöglichen Eigenschutzmaßnahmen. 

Jeweils drei Geräte sind in unserem Tanklöschfahrzeug (TLFA3000) und in unserem Löschfahrzeug (LFA-B) verlastet. Die vorhandenen Geräte des Typs BD296 der Firma MSA können zwei Stahlflaschen mit einer Kapazität von je 4l aufnehmen. Durch eine Kompression der Atemluft auf 200bar ergibt sich ein Atemluftvorrat von ca. 1600l.

Die durchschnittliche Einsatzdauer liegt im Bereich von 20 bis 30 Minuten und hängt stark von der Belastung und Fitness des Trägers ab.

Atemschutz

×

Flyer 100 Jahre A51024 1Maibaum A51024 1