Feuerwehrjugend - ein starkes Stück Freizeit

Feuerwehrjugend - Freizeit - ein starkes Stück

Die Freiwilligen Feuerwehren leisten in Niederösterreich wertvolle Arbeit - in der Freizeit! Denn die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren haben alle irgendeinen Beruf und arbeiten bei der Freiwilligen Feuerwehr ehrenamtlich in ihrer Freizeit.

Willst du mit gleichaltrigen zusammen sein?
Willst du erfahren, was zusammenarbeiten heißt?
Willst du mit hochwertigen technischen Geräten arbeiten?
Willst du "mit dem Feuer spielen" indem du lernst es zu bezwingen, zu bewachen?
Willst du an Zeltlagern mit über 4000 Feuerwehrleuten teilnehmen?
Willst du lernen, anderen in ihrer Not zu helfen?
Willst Du - in deiner Freizeit - Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr werden?

"Finde deinen Mut!"

Bist du jung, mutig und wissbegierig?

Dann komm zur Feuerwehrjugend Behamberg!

Die Freiwillige Feuerwehr Behamberg setzt auf Tradition und somit auf Nachwuchsteilnehmer

elche kombi

Wie kann man sich nun den Ablauf in der Feuerwehrjugend vorstellen?

 

Feuerwehrjugend von 10 bis 15 Jahren:

Die Ausbildung ist generell ein 3 Stufen Model.
In 3 - 4 Jahren kann man verschiedene Abzeichen und Wissensstufen erreichen:

  • Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe
  • Feuerwehrtechnik
  • Melder
  • Wasserdienst
  • Für die 10 - 12 jährigen gibt es eine Spieleversion dieser Abzeichen

Die Abnahme dieser Ausbildung erfolgt immer im Dezember.

 Elch Bewerb mit schatten

Fix im Jahresablauf eingeplant sind:

im Februar die Erprobung (in der eigenen Feuerwehr)
im April der Wissenstest (Feuerwehr Allgemein)
In den Wintermonaten und bei Schlechtwetter können wir den Turnsaal in der Mehrzweckhalle benutzen.

Vom Frühjahr bis zu den Sommerferien gibt es laufend Bewerbe bei denen man seine Leistung bei einer Hindernisübung und beim Staffellauf unter Beweis stellen kann.
Wobei das 4 Tage dauernde Landesjugendlager mit einem großen Sport- und Freizeitangebot immer einen Höhepunkt darstellt.

 

 

 

 

 

 

 

×

Flyer 100 Jahre A51024 1Maibaum A51024 1